Staatlich gepr. Techniker/in – Gebäudesystemtechnik

Gebäude umweltgerecht optimieren

Werkstatt mit Teilnehmenden und einem Dozenten

Staatl. gepr. Techniker/in - Gebäudesystemtechnik

  • Technik, Konstruktion & Metallberufe
  • Umschulung
  • 2 Jahre
Model Vollzeit
Zugangsvoraussetzungen
  • Reha-Status
  • Bildungsgutschein
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich
  • Zwei Jahre Berufspraxis oder 7-jährige Berufspraxis ohne Abschluss
  • Anerkennung höherer Schulabschlüsse
  • Sondergenehmigungen sind individuell möglich
  • Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein erfolgreiches RehaAssessment oder eine vergleichbare Eignungsfeststellung
  •  

Abschluss
  • staatlich geprüft

Ausbildungsstart

Datenschutzhinweis

Um dieses Video anschauen zu können müssen Sie den erweiteren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen wieder ändern. Zustimmen

Teilnehmender unterschreibt Zeugnis

Abschluss & Dauer

Die Ausbildung dauert 24 Monate (3.344 Unterrichtseinheiten) und endet mit der Abschlussprüfung zum „Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Gebäudesystemtechnik“. Mit bestandener Prüfung erlangen Sie gleichzeitig die Fachhochschulreife.

Ein 3 bis 5-monatiger Reha-Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining ist möglich. Damit stellen Sie sich auf die Anforderungen der Ausbildung ein und frischen Fachwissen auf.

Frau ist mit Rücken an Türrahmen angelehnt und lächelt in die Kamera. Die Sicht ins Zimmer dahinter ist verschwommen.

Lernen Sie uns kennenUnsere Infoveranstaltungen

An regelmäßig stattfindenden Infotagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Angebote zu informieren. In Kleingruppen können Sie alle Ihre Fragen rund um die Ausbildung loswerden und gleichzeitig den SRH Campus besichtigen.