Staatlich gepr. Techniker/in – Maschinentechnik
Federführend Prozesse und Projekte steuern

Staatl. gepr. Techniker/in - Maschinentechnik
- Technik, Konstruktion & Metallberufe
- Umschulung
- 2 Jahre
Vertiefungsrichtung „Processengineering“
Als staatlich geprüfter Maschinentechniker sind Sie oft auf mittlerer Führungsebene in der technischen Dienstleistung tätig. Ob konstruktive Gestaltung von Erzeugnissen und Hilfsmitteln, Produktablaufplanung, Produktionsmanagement, Dokumentation und Medientechnik oder Qualitätsmanagement – die Industrie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Hier können Sie weitere Informationen als pdf downloaden.
Für unsere Teilnehmenden mit Bildungsgutschein, bieten wir eine Berufsvorbereitung an. Mehr Informationen finden Sie hier.
- SRH Berufsförderungswerk Heidelberg Heidelberg-Wieblingen
Model | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
RVL 2023: Ausbildung 2023:
3 Monate: 09.02.2023 - 03.05.2023 04.05.2023 - 30.04.2025
3 Monate: 15.06.2023 - 27.09.2023 28.09.2023 - 24.09.2025

Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 24 Monate (3.344 Unterrichtseinheiten) und endet mit der Abschlussprüfung zum „Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Maschinentechnik mit der Vertiefungsrichtung Processengineering“. Mit bestandener Prüfung erlangen Sie gleichzeitig die Fachhochschulreife.
Ein 3 bis 5-monatiger Reha-Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining ist möglich. Damit stellen Sie sich auf die Anforderungen der Ausbildung ein und frischen Fachwissen auf.

Lernen Sie uns kennenUnsere Infoveranstaltungen
An regelmäßig stattfindenden Infotagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Angebote zu informieren. In Kleingruppen können Sie alle Ihre Fragen rund um die Ausbildung loswerden und gleichzeitig den SRH Campus besichtigen.