
Berufliche Eignungsfeststellung
In zwei Wochen ausprobieren, welche Arbeit zu Ihnen passt

Die zweiwöchige berufliche Eignungsfeststellung
Sie beabsichtigen eine Teilnahme an einer Umschulung oder an einer Teilqualifizierung? Die zweiwöchige berufliche Eignungsfeststellung ist die klassische Maßnahme zur Berufsfindung. Sie bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, ob Ihre angestrebten beruflichen Ziele umsetzbar sind. Im Rahmen der Eignungsfeststellung können Sie ausprobieren, wie Ihre Neigungen, Kompetenzen und Interessen zu bestimmten Berufen passen. Die Eignungsfeststellung richtet sich an Bildungsinteressenten, die in einem nur kurzen Orientierungszeitraum hohen Anforderungen und Belastungen einer komprimierten Diagnostik voraussichtlich gewachsen sind.
Die Maßnahme ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die nahtlos ineinander übergehen:
- Eingangsgespräche, berufsbezogene Informationen zur Unterstützung der Berufswahl,
- Ärztliche und psychologisch-diagnostische Untersuchungen/Gespräche und Stellungnahmen,
- Erprobungen zur Orientierung für den Beruf, Erprobungen zur fachbezogenen Vertiefung
- Klärung der Schulungsfähigkeit für betriebliche und überbetriebliche Anlernung, Qualifizierung, Ausbildung/Weiterbildung und für besonders begabte Teilnehmer, Studium. Hospitationen in den jeweiligen Bildungsbereichen sind eingeschlossen.