Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement
Kaufmännische Fachkräfte für Bürokommunikation und betriebliche Organisation

Kaufleute für Büromanagement
- Wirtschaft, Verwaltung & Recht
- Umschulung
- 2 Jahre
Bestellungen abwickeln, Korrespondenzen bearbeiten, Projekte planen und die Kommunikation im Büro und Betrieb managen – Kaufleute für Büromanagement haben vielseitige Aufgaben und können alle kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten ausüben.
In Unternehmen sorgen sie für reibungslose Abläufe und arbeiten mit modernen EDV-Systemen wie PC, Notebook oder mobilen Endgeräten. Die Einsatzgebiete für den Beruf sind vielfältig: Sie liegen im Handel und Management, in der Industrie, Wirtschaft und Verwaltung sowie in Dienstleistungsunternehmen aller Art.
Hier können Sie weitere Informationen als PDF herunterladen.
Für Teilnehmende mit Bildungsgutschein bieten wir eine Beurfsvorbereitung an. Mehr Informationen finden Sie hier.
- SRH Berufsförderungswerk Heidelberg Heidelberg-Wieblingen
Model | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Zielgruppe
Als Rehabilitand/in, private/r Kunde/in im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen oder als BFD haben Sie die Möglichkeit, an der Umschulung teilzunehmen. Außerdem befähigt ein Bildungsgutschein zur Teilnahme an der Weiterbildung.
Ausbildungsstart
RVL 2023: Ausbildung 2023:
3 Monate: 23.03.2023 - 21.06.2023 22.06.2023 - 18.06.2025
3 Monate: 14.09.2023 - 06.12.2023 07.12.2023 - 03.12.2025
5 Monate: 26.01.2023 - 21.06.2023
5 Monate: 13.07.2023 - 06.12.2023
Bildungsschwerpunkte der Umschulung
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Abschluss & Dauer
Die Bildungsmaßnahme dauert 24 Monate und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Teil der Umschulung ist außerdem eine Englischzertifizierung, die durch die London Chamber of Commerce and Industry erfolgt.
Bei Interesse können Teilnehmende der Umschulung einen 3- bzw. 5-monatigen Vorbereitungslehrgang oder ein Einhandtraining absolvieren. Die Lehrgänge dienen dazu, mit den Inhalten der Umschulung vertraut zu werden, die Bildung zu fördern und für die anstehende Praxis Erfahrungen zu sammeln.
Bewerbungs- und Vermittlungscoaching
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können neben einem Bewerber-Training eine über die Dauer der Bildungsmaßnahme hinausreichende individuelle Unterstützung und Förderung bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt in Anspruch nehmen.

Lernen Sie uns kennenUnsere Infotage
An regelmäßig stattfindenden Infotagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Angebote zu informieren. In Kleingruppen können Sie alle Ihre Fragen rund um die Ausbildung loswerden und gleichzeitig den SRH Campus besichtigen.