Umschulung Industriekaufmann/-frau
Kaufmännische Fachkräfte für betriebliche Organisationen

Industriekaufleute
- Wirtschaft, Verwaltung & Recht
- Umschulung
- 2 Jahre
Industriekaufleute sind in allen Wirtschafts-Zweigen der Industrie, aber auch im Dienstleistungssektor bei Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen und im öffentlichen Dienst tätig. Die vielfältigen Aufgaben ermöglichen einen fast universellen Einsatz in verschiedenen Bereichen von Unternehmen. Hierzu gehören etwa Kundenberatung, Verkauf und Vertrieb, Materialwirtschaft, Einkauf, Marketing, Auftragsbearbeitung, Export, Rechnungswesen, Produkt-Wirtschaft, Controlling oder Personal-Wesen.
Hier können Sie weitere Informationen als pdf downloaden.
Für Teilnehmende mit Bildungsgutschein bieten wir eine Beurfsvorbereitung an. Mehr Informationen finden Sie hier.
- SRH Berufsförderungswerk Heidelberg Heidelberg-Wieblingen
Model | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Zielgruppe
Rehabilitanden, Inhaber von Bildungsgutscheinen, BFD und private Kunden im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen haben die Möglichkeit, an der Umschulung teilzunehmen.
Ausbildungsstart
RVL 2023: Ausbildung 2023:
3 Monate: 23.03.2023 - 21.06.2023 22.06.2023 - 18.06.2025
3 Monate: 14.09.2023 - 06.12.2023 07.12.2023 - 03.12.2025
5 Monate: 26.01.2023 - 21.06.2023
5 Monate: 13.07.2023 - 06.12.2023
Bildungsschwerpunkte der Umschulung/Ausbildung
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 24 Monate und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Während der Ausbildung absolvieren die Umschüler ein zwölfwöchiges externes Praktikum in einem Bereich der Industrie. Teil der Umschulung ist zudem eine Englischzertifizierung. Bei erfolgreich bestandener Prüfung wird das Zertifikat von der London Chamber of Commerce and Industry vergeben.
Bei Interesse können angehende Industriekaufleute einen 3- bzw. 5-monatigen Vorbereitungslehrgang oder ein Einhandtraining absolvieren. Durch die Inhalte im Unterricht frischen Sie Ihr Wissen auf, festigen Grundlagen und lernen die Anforderungen der Ausbildung kennen.
Bewerbungs- und Vermittlungscoaching
Die kaufmännisch ausgebildeten Absolventen können neben einem Bewerbertraining eine über die Ausbildungszeit hinausreichende individuelle Förderung und Unterstützung bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt in Anspruch nehmen.

Lernen Sie uns kennenUnsere Infoveranstaltungen
An regelmäßig stattfindenden Infotagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Angebote zu informieren. In Kleingruppen können Sie alle Ihre Fragen rund um die Ausbildung loswerden und gleichzeitig den SRH Campus besichtigen.