Qualitätsfachmann/-frau Fachrichtung Längenprüftechnik
Hüter der Qualität – vom Wareneingang bis zur Endabnahme

Qualitätsfachmann/-frau Fachrichtung Längenprüftechnik
- Technik, Konstruktion & Metallberufe
- Umschulung
- 2 Jahre
Geprüfte Qualitätsfachleute der Fachrichtung Längenprüftechnik sind an der Umsetzung von Qualitätsstrategien in Industrie- und Handwerksbetrieben beteiligt. Sie kennen Material und Fertigungsprozesse genau. So überprüfen sie die Qualität von Produkten im betrieblichen Ablauf und arbeiten selbstständig und mitverantwortlich in der Wareneingangsprüfung, Prüfmittelüberwachung, Produktionssicherung, Endabnahme und dem Prüflabor. Zudem wirken sie in Q-Zirkeln und internen Audits mit.
Für Teilnehmende mit Bildungsgutschein bieten wir eine Beurfsvorbereitung an. Mehr Informationen finden Sie hier.
- SRH Berufsförderungswerk Heidelberg Heidelberg-Wieblingen
Model | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Sprache | deutsch |
Ausbildungsstart
RVL 2023: Ausbildung 2023:
3 Monate: 30.03.2023 - 28.06.2023 02.02.2023 - 29.01.2025
3 Monate: 02.11.2023 - 24.01.2024 29.06.2023 - 25.06.2025
5 Monate: 02.02.2023 - 28.06.2023
5 Monate: 07.09.2023 - 24.01.2024

Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einer zweigeteilten Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Qualitätsassistentenprüfung (DGQ).
Ein 3- bzw. 5-monatiger Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining sind möglich. Damit frischen Sie Ihr Wissen auf und lernen die Anforderungen der Ausbildung kennen.

Lernen Sie uns kennenUnsere Infoveranstaltungen
An regelmäßig stattfindenden Infotagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Angebote zu informieren. In Kleingruppen können Sie alle Ihre Fragen rund um die Ausbildung loswerden und gleichzeitig den SRH Campus besichtigen.