Zur Übersicht
  • News

Positionspapier des Bundesvebandes deutscher Berufsförderungswerke

Die berufliche Rehabilitation ist ein Schlüssel für den beruflichen Neustart vieler Menschen. Auf diese Neustarterinnen und Neustarter kann unsere Gesellschaft nicht verzichten. Als Berufsförderungswerk mit über 50 Jahren Erfahrung setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern dafür ein, dass berufliche Teilhabe gelingt.

Kalendereintrag
Sechs Personen geben sich in einem Kreis gegenseitig die Faust

Die Agenda Reha 2030

Der Bundesverband der Deutschen Berufsförderungswerke hat mit seinen Mitgliedern dafür die Agenda REHA 2030 entwickelt – mit klaren Lösungsstrategien und dem Fokus auf vier zentrale Handlungsfelder für die Herausforderungen der Zukunft.

Die folgenden vier Themenfelder sind Hauptbestandteile des Positionspapieres:

Nachhaltige Teilhabe und Inklusion verwirklichen

Berufliche Rehabilitation muss stärker an den individuellen Bedarfen ausgerichtet und durch einen verbindlichen Rehabilitationszielplan flankiert werden.

Den demografischen Wandel bewältigen

Personengruppen mit spezifischen Teilhabebedarfen wie Langzeitarbeitslose und Menschen ab 50 Jahren sollen gezielt gefördert werden. Prävention und Nachsorge gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.
 

Präventions- und Reha-Konzepte erweitern

Teilzeit-Reha-Angebote und digitale Lernformate sollen ausgebaut und rechtlich verankert werden – insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
 

Das Reha-System zugänglicher und flexibler gestalten

Es braucht niedrigschwellige Information und Beratung sowie eine stärkere Verzahnung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation.

Unser Ziel als Berufsförderungswerk Heidelberg ist es, die Teilnehmenden auf ihren beruflichen Neustart vorzubereiten und sie auf ihrem individuellen Weg zurück ins Berufsleben zu unterstützen.

Getreu unserem Motto: Wir. Können. Stärken.

  • Hier geht es zum Positionspapier
  • Ihr Ansprechpartner
     Claudius Dornblüth
    Claudius Dornblüth

    claudius.dornblueth@srh.de +49 6221 88 2266