Technische Hilfen
Beratung zu technischen Hilfsmitteln

Trainieren Sie für das Leben mit einer Hand
Die Hände sind für den Menschen wichtig, um das Leben im Griff zu behalten. Sie greifen, fühlen und kommunizieren. Wenn zwei Hände nicht mehr miteinander koordiniert arbeiten können, müssen viele Gewohnheiten verändert und neue Fertigkeiten eingeübt werden. Menschen mit entsprechenden Einschränkungen durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder starke einhändige Schmerzen stehen genau vor dieser Herausforderung.
Wir bieten Ihnen die für Sie passenden Hilfsmittel und Strategien, um Ihre beruflichen und alltäglichen Aufgaben weiterhin bewältigen zu können. In einer 14-tägigen Schulung gehen wir individuell auf Ihre beruflichen Wünsche und Ziele ein.
Sie müssen sich beruflich neu orientieren?
In unserem Einhandtraining stärken wir Ihre Fähigkeiten zum Ausgleich der neuen Situation, mit Einschränkungen leben zu müssen. Gemeinsam trainieren wir gezielt Basisfunktionen, die für eine berufliche Rehabilitation erforderlich sind.
Laden Sie hier unseren Flyer mit allen Informationen herunter!
So ist das Einhandtraing aufgebaut
Ist bei Ihnen ein Einhandtraining sinnvoll?
Bei Ihnen kann ein Einhandtraining unter anderem sinnvoll sein, aufgrund
- eines Schlaganfalls
- einer Amputation oder einer vollständigen oder teilweisen Lähmung der Arme
- einer folgenschweren Verletzung im Bereich der Hände
- von Schmerzen und Beschwerden durch umfangreichen Computermaus-Einsatz (RSI-Syndrom)
- mehrfacher Einschränkungen im Bereich der Sinnesorgane
- anderer erworbener oder seit Geburt vorhandener, halbseitiger Einschränkungen der Beweglichkeit
Menschen nach Amputation mit Phantomschmerz, mit Zustand nach einem Schlaganfall, mit starkem, medikamentös eingestellten Schmerzsyndrom und bei Morbus Sucek bieten wir vor einer Schulung und Versorgung eine Abklärung durch unterwiesenes Fachpersonal an.

Einhandtastatur TASTA mit USB-Schnittstelle und Gelenkkissen
Die Einhandtastatur TASTA ist für alle Computersysteme geeignet, welche den USB-Standard unterstützen. Die TASTA erlaubt es, mit nur acht Tasten alle für die Computerarbeit erforderlichen Zeichen zu erzeugen. Für einen Buchstaben des Alphabets genügt ein 5-Finger-Akkord.
Der geringe Platzbedarf, die ergonomische Positionierung von Arm und Hand sowie das Erzeugen der Akkordgriffe stellen ein Höchstmaß an ergonomischer Bedienung dar. Lediglich die Finger führen abwechselnd rhythmische Tastendrücke aus – Akkordgriffe. Arm und Hand sind achsgerade positioniert, ruhen auf dem mitgelieferten Handgelenkskissen und müssen nicht seitlich versetzt und wieder in eine Ausgangspositon zurückgeführt werden.
Das Erlernen der Akkordgriffe erfolgt nach ganzheitlicher Lernmethode, und bereits nach wenigen Tagen können alle Buchstaben des Alphabets geschrieben werden.
Die Bedienung der Einhandtastatur TASTA erfolgt vollständig ohne visuelle Kontrolle und wirkt muskulären Verspannungen im gesamten Rumpf und Armbereich entgegen - Repetitive-Strain-Injury-Syndrom (RSI) vermeidend. Die Einhandtastatur TASTA ist grundlegend für alle funktionellen Einhänder geeignet. Menschen nach Amputation mit Phantomschmerz, mit Zustand nach einem Schlaganfall, mit starkem, medikamentös eingestellten Schmerzsyndrom und bei Morbus Sudeck, sollten vor einer Schulung und Versorgung eine Abklärung durch unterwiesenes Fachpersonal erfahren.