Fachkraft Lagerlogistik m/w/d

Fachkraft Lagerlogistik m/w/d
- Dienstleistung & Logistik
- Umschulung
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
- SRH Berufliche Rehabilitation Bad Hersfeld
Model | Vollzeit |
Abschlusstitel | Kammerabschluss (IHK, HWK, LÄK) |
Ausbildungsstart
- 14.08.2023 - 13.08.2025
Bildungsinhalte
- Güter quantitativ und qualitativ kontrollieren, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen
- Begleitpapiere nach betrieblichen Vorgaben und auf Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen, unter Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften
- Beachtung von Normen, Maße, Mengen- und Gewichtseinheiten
- Einlagerung von Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften
- Handhabung von Gefahrgüter, gefährliche Arbeitsstoffe, Zollgut, verderbliche Ware und deren Kennzeichnungen
- Auswahl von Transportverpackungen und Füllmaterialien hinsichtlich Güterart, Transportart, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit
- Sendungen entsprechend der Gütereigenschaften und Verkehrsmittel verlaude und verstauen
- Erhaltung von Qualität und Wert der Güter während ihrer Lagerzeit
- Ladelisten und Beladepläne unter Beachtung der Ladevorschriften erstellen
- Versand- und Begleitpapiere bearbeiten und außenwirtschaftliche Vorschriften beachten
- Sicherstellung der Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Verlauf
Die Umschulung besteht aus praktischer Ausbildung in einem Praktikums-/ Kooperationsbetrieb, theoretischer Ausbildung in der Berufsschule und Stütz- und Förderunterricht bei der SRH Berufliche Rehabilitation.
Vor Prüfungen finden intensive Prüfungsvorbereitungen in Blockwochen statt, um bestmögliche Ergebnisse in den Prüfungen zu erzielen.