Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Wirtschaft, Verwaltung & Recht
- Umschulung
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen.
Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen der Verkaufsregale und -theken sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu beobachten sie den Markt und planen die Sortimentsgestaltung. Im Onlinehandel betreuen sie Onlineshops, pflegen Produktkataloge und setzen Onlinemarketing ein.
- SRH Berufliche Rehabilitation Bad Hersfeld
Model | Vollzeit |
Abschlusstitel | Kammerabschluss (IHK, HWK, LÄK) |
Ausbildungsstart
- 14.08.2023 - 13.08.2025
Bildungsinhalte
- Warensortiment und Warenkunde
- Warenpräsentation, Einsatz von Werbemitteln
- Kundenwünsche ermitteln, Kundengespräche situationsgerecht gestalten und Kaufentscheidung des Kunden zu fördern
- Warenverkauf, Bediehnung technischer Geräte (z. Bsp. Kassensysteme), Zahlungabwickelung und Kassenabrechnung
- Beschwerdemanagement und Reklamationsbearbeitung
- Warenerfassung, Warenbewegung in Warenwirtschaftssystemen erfassen und die Kontrolle an Bestände auf Menge und Qualität
- Waren sachgerecht lagern und pflegen
- Durchführen von Preiskalkulation/Handelskalkulationen
- Einkauf, Sortimentsgestaltung, logistische Prozesse und Verkauf in die Wertschöpfungskette einordnen, Wechselwirkungen begründen und Arbeitsabläufe ausrichten
Verlauf
Die Umschulung besteht aus praktischer Ausbildung in einem Praktikums-/ Kooperationsbetrieb, theoretischer Ausbildung in der Berufsschule und Stütz- und Förderunterricht bei der SRH Berufliche Rehabilitation.
Vor Prüfungen finden intensive Prüfungsvorbereitungen in Blockwochen statt, um bestmögliche Ergebnisse in den Prüfungen zu erzielen.